Datenschutzerklärung
Zu dieser Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website
und unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein
wichtiges Anliegen. Deshalb möchten wir Sie eindringlich bitten,
die nachfolgende Zusammenfassung über die Funktionsweise unserer
Website www.denglerbrigitte.de aufmerksam zu lesen. Die hier
aufgeführte Datenschutzerklärung entspricht den Richtlinien der
DSGVO und des BDSG. Sie soll über die Art, den Zweck und die
Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber
(Brigitte Dengler) informieren. Gleichwohl unsere Seite mit
verschieden Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet ist, kann kein
vollständiger Schutz Ihrer Daten gewährleistet werden, da
Sicherheitslücken im Internet nicht ausgeschlossen werden
können. Sollten Sie Anliegen bzgl. Ihrer Daten haben, finden Sie
am Ende des Textes die entsprechenden Kontaktdaten.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu
genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse
über Sie zu erfahren. Zu diesen Einzelangaben gehören z.B. der
Name oder Kontaktdaten, wie Telefonnummer, Anschrift und
E-Mail-Adresse, aber auch Daten wie z.B. der Aufenthaltsort,
Bankdaten oder die IP-Adresse. Die IP-Adresse ist eine
einzigartige Adresse im Internet, die Geräten zugewiesen wird,
um diese adressierbar und somit erreichbar zu machen. Da eine
IP-Adresse zu einer Person zurückführen kann, entschied der
EuGH, dass diese als personenbezogene Information zu werten ist.
Welche Daten werden erhoben und
verarbeitet?
Grundsätzlich ist es möglich unsere Website zu
besuchen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen, z.B. wenn
Sie sich über unsere Leistungen, Kurse, Workshops und
Veranstaltungen informieren möchten. Zum einen werden Daten von
Ihnen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mittels E-Mail
mitteilen. Zum anderen werden aus technischen Gründen Daten
automatisch beim Besuch unserer Website beim Access-Provider
erfasst. Zu diesen Daten gehört Ihre IP-Adresse, die zusammen
mit anderen Daten durch Ihren Browser übermittelt wird. Diese
Daten dienen internen systembezogenen und statistischen Zwecken
und werden vom Access-Provider protokolliert und als sogenannte
Server- Logfiles gespeichert. Es handelt sich dabei
i.d.R. um folgende Daten: IP-Adresse des anfordernden Rechners,
Datum und Uhrzeit der Anforderung, Name und URL der abgerufenen
Datei, die übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen
Abruf, Quelle / Verweis (Referrer-URL), von der aus der Zugriff
erfolgte, verwendeter Browser, ggf. verwendetes Betriebssystem
Ihres Rechners sowie der Name des anfragenden Providers.
Bezüglich dieser Daten findet durch uns keine personenbezogene
Auswertung statt. Die statistische Auswertung pseudonymisierter
oder anonymisierter Datensätze behalten wir uns vor. Eine solche
Auswertung erfolgt z.B. aus Systemsicherheitsgründen zur
Verhinderung von Missbrauch, zur Verbesserung der Website und zu
Zwecken der Statistik (Anzahl der Nutzer und der Seitenabrufe).
Access-Provider dürfen nicht anonymisierte IP-Adressen nicht
unbegrenzt speichern. Spätestens nach sieben Tagen müssen diese
Daten anonymisiert oder gelöscht werden. Daten, deren weitere
Aufbewahrung jedoch zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis
zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls hiervon
ausgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.
1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung
eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
E-Mail
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, werden die
übermittelten Daten inklusive der von Ihnen dort angegebenen
Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage von uns gespeichert.
Die Angaben, die Sie uns auf diese Art zukommen lassen sind
freiwillig und werden von uns gemäß dem Stand der Technik vor
unberechtigter Kenntnisnahme durch Dritte geschützt und nicht
ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Wir verwenden diese Daten
ausschließlich für die Kommunikation, zur Bearbeitung der
Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen und zur Ausübung
der von uns angebotenen Dienstleistungen. Grundsätzlich werden
personenbezogene Daten von uns nicht länger gespeichert als
nötig. Ist der ursprüngliche Zweck für die Erhebung der Daten
nicht mehr gegeben, werden diese entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Zwingende gesetzliche
Bestimmungen insbesondere Aufbewahrungsfristen
bleiben unberührt. Beachten Sie bitte, dass unverschlüsselte
E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht
hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte
geschützt sind. Bei vertraulichen Informationen empfehlen wir
Ihnen die Kommunikation auf dem Postwege.
Datenweitergabe an Dritte
Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte
vermittelt. Außerdem stellen wir durch entsprechende Maßnahmen
und regelmäßige Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen
Daten nicht durch Dritte von außen eingesehen oder abgegriffen
werden können. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an
Dritte (mit Ausnahme der automatischen Übertragung der
IP-Adresse) erfolgt grundsätzlich nicht ohne Ihre notwendige
vorherige Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten
sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche
Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der
einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche
Entscheidung dazu verpflichtet sind. Von uns beauftragte Personen
und Unternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Routenplaner Google Maps
Diese Website nutzt Google Maps zur Darstellung
interaktiver Karten und zur Erstellung von
Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Dienst von Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043,
USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen
über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer
IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion
eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen
werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts
aufrufen, die Google Maps beinhaltet, wird bereits beim
Seitenaufbau eine Verbindung zu den Servern von Google
hergestellt. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren
Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese
Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem
Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten: Datum und
Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite, IP- Adresse,
im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift. Wenn
Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, kann Google diese
Daten mit Ihrem Profil zusammenführen. Weitere Kenntnis
bezüglich der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch
Google haben wir nicht. Näheres können Sie der
Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über
unsere Website Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt,
können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript
deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige und
ggf. andere JavaScript-Funktionen jedoch nicht nutzen.
Ihre Rechte
Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung
Ihrer Daten Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu
verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die
Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte ist für Sie
kostenlos.
Hyperlinks zu fremden Websites
Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für die
Webseiten unserer Internetpräsenz. Auf unserer Website befinden
sich sogenannte Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter, auf die
sich diese Erklärung nicht erstreckt. Wenn Sie unsere Website
über einen Hyperlink verlassen und auf andere Seiten
weitergeleitet werden, empfehlen wir Ihnen, sich dort über den
Umgang mit Ihren Daten zu informieren.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Datenschutzerklärung
veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien
wird hiermit widersprochen. Wir behalten uns ausdrücklich
rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Kinder und Jugendliche unter 18
Jahren
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der
Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten
an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten
von Kindern und Jugendlichen an, sammeln diese nicht und geben
sie nicht an Dritte weiter.
Aktualität und Änderung dieser
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat
den Stand 11. Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer
Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise
behördlicher Vorgaben kann es erforderlich werden, diese
Datenschutzerklärung entsprechend anzupassen. Beachten Sie daher
bitte die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen
Stelle
Für Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden
oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich
an die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf
dieser Website wenden: Brigitte Dengler, Hauptstraße 111/2,
72218 Wildberg,